

Warum Balancetraining für Hunde wichtig ist
Aktivierung und Kräftigung der Tiefenmuskulatur
- diese ist für die Körperhaltung und Körperwahrnehmung von hoher Bedeutung
- durch die kleinen Ausgleichsbewegungen werden nicht nur die großen Muskelgruppen angesprochen, sondern insbesondere die tieferliegenden Muskeln, die für Stabilität und Haltung sorgen
Gelenkstabilität und Flexibilität
- trainierte Muskeln unterstützen die Gelenke und verbessern die Flexibilität
- dies kann man sich präventiv und therapeutisch zu Nutze machen
Förderung der Propriozeption
- Propriozeption bezeichnet die Fähigkeit die Position der eigenen Gliedmaßen im Raum wahrzunehmen
- ein gutes Körperbewusstsein hilft Hunden sicherer zu laufen und besser auf wechselnde Untergründe zu reagieren
Verbesserte Koordination
- beim Ausbalancieren auf einem instabilen Untergrund lernen Hunde ihre Bewegungen präzise zu steuern
- dies fördert die Zusammenarbeit zwischen Muskeln und Nervensystem
Rehabilitation nach Verletzungen, Operationen oder orthopädischen und neurologischen Erkrankungen
- kontrolliertes Balancetraining kann beim Wiederaufbau von Muskelkraft und Gelenkstabilität helfen